Teilnahme am 16. Mecklenburger Versicherungscup ausgerichtet vom HSV Vechelde-Woltorf
Zum Abschluss der Vorbereitung haben wir, in kleiner Besetzung, am Vorbereitungsturnier in Vechelde teilgenommen. Nach vier Hitzeschlachten (32 Grad C) gegen BSV Magdeburg, HSG Holle, HSV Vechelde-Woltorf und dem späteren Turniersieger TV Uelzen sind wir mit unserem Spiel zufrieden und freuen uns nun, dass es nächste Woche entlich wieder losgeht!
Das lange Warten hat endlich ein Ende! Die 1. Herren startet am kommenden Sonnabend um 18:30 Uhr in ihre neue Saison gegen Bremervörde 2.
Die Vorbereitung war hart, aber die Jungs haben alles gegeben und sind heiß eine weitere erfolgreiche Saison zuspielen. Ein wichtiger Bestandteil war, die vielen Abgänge zu kompensieren und die Neuzugänge in das Spielsystem neu zu integrieren. Das Trainergespann um Wink und Steffens legte dabei viel Wert auf eine gute Abwehrarbeit.
Im ersten Heimspiel geht es gegen die Oberligareserve des TSV Bremervörde. Die Mannschaft startet als Verbandsligaabsteiger in die neue Saison. Da dieses Jahr die Liga ausgeglichener als je zuvor ist, gilt dieses Spiel für beide Mannschaft bereits als Marschroute, in welche Richtung der Weg in dieser Saison gehen wird.
Das Spiel findet am Sonnabend, den 27.08 um 18:30 Uhr in der FranzenBURG statt.
Weibliche D war wieder im Trainingslager. Wie auch im letzten Jahr fuhr die Mannschaft nach Westerstede. Im Hössensportpark sind die Trainingsgegebenheiten einfach wunderbar.
Einmal die Woche ist Zwerge-Time in der Franzenburger Halle. Immer dienstags flitzen für 45 Minuten ca. 10-15 Mädchen und Jungs im Alter von 3 bis ca. 5 Jahren (derzeit Jahrgang 2018 bis 19) gemeinsam durch die Halle! In den Ferien findet grundsätzlich kein Training statt.
Die Handballzwerge werden von Maria Nitz, Wencke Steffens und Jana Pressentin immer dienstags von 14:45 – 15:30 Uhr betreut.
Die Kleinen nehmen in dieser Alterskategorie noch nicht am aktiven Handballspielbetrieb teil. Ziel des Trainings ist es vorrangig, das Handling mit dem Ball zu trainieren. Wichtige Grundbausteine sind hier das Werfen, Fangen und Prellen. Bewegungs- und Koordinationsübungen sind ebenfalls Inhalt des Trainings.
Jedes Jahr wechseln immer zur Sommerzeit die älteren Zwerge in die nächste Mannschaft, der Mini II. Für interessierte Neu-Zwerge wäre dies der beste Zeitraum zu beginnen. Grundsätzlich freuen wir uns aber das ganze Jahr über bewegungsfreudige Neuzugänge!
Herzlich willkomen auf unserer neuen Internetseite.
Schaut euch gerne um. Anregungen nehmen wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Unsere WebSite analysieren wir durch google Analytix.Mit der Nutzung unserer WebSite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.